Malediven Reiseinformationen
Die Malediven – der Inbegriff von Sonnenschein, Palmen, traumhaftem Strand und türkisfarbenem Meer
Das erst mal auf die Malediven?
Tipps zur Planung, Vorbereitung und zum Finden der richtigen Insel.
Der erste Besuch der Malediven ist in der Vorbereitung eine kleine Herausforderung. Diese Informationen sollen dabei helfen, die richtige Insel zu finden und für die Planung und Vorbereitung Hinweise geben. Neben den unten aufgeführten Infos, findet ihr in der Facebook Gruppe „Malededivenforum“ noch viele Informationen und Eindrücke, die bei einer Entscheidung helfen können.
Nicht nur Ausstattung/Komfort/Verpflegung, sondern auch die Reisezeit sind beispielsweise maßgeblich wichtig für die Höhe des Reisepreises.

- Reisezeit und Dauer der Reise
- Wie hoch ist mein Budget?
- Die Unterbringung: Guesthouse, Garten-, oder Beachbungalow, Wasserbungalow etc.
- Die Ausstattung: Luxus oder ursprünglich? (Budget Vorstellung ist hier wichtig)
- Die Verpflegungsart: Frühstück, Halbpension, Vollpension, All-Inklusive
- Die größe der Insel: Wie klein oder groß soll die Insel sein?
- Barfussinsel?
- Ist Tauchen oder/und Schnorcheln wichtig? Hausriff?
- Der Transfer von der Flughafeninsel Hulhule zur Zielinsel: Speedboot, Wasserflugzeug, Inlandsflug?
- Möchte ich eine Kombination z.B. mit Sri Lanka, Dubai o.ä. Zielen?
- Individuelle Buchung oder pauschal?
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier veröffentlichten Einreise- und Impfbestimmungen übernimmt das Maledivenforum keine Gewähr. Bitte erkundigen Sie sich zu dem aktuellen Stand bei den zuständigen Behörden, dem Honorarkonsulat der Republik Malediven, dem Auswärtigen Amt, Ihrem Arzt oder Tropeninstitut. Eine Gewähr oder Haftung kann nicht übernommen werden.
MALEDIVEN
Die Malediven – eine Inselgruppe im Indischen Ozean, umfasst auf einer Länge von 900 Kilometern 26 Atolle mit ca. 1200 Koralleninseln. Die Malediven erreicht man von Deutschland mit dem Flugzeug bei einem Nonstopflug in ca. 10 Stunden. Es gibt mehrheiltlich Flüge mit Zwischenstopps in verschiedenen arabischen und asiatischen Destinationen. Die Reisedauer ist dementsprechend etwas länger, was zum Beinevertreten, für eine Raucherpause oder einen Duty-free-Einkauf genutzt werden kann. Auch Kombinationsreisen z.B. mit Dubai oder Sri Lanka sind so recht einfach möglich. Der internationale Flughafen „Velana International Airport“ befindet sich auf der Insel Hulhule. Hat man diesen erreicht, befindet man sich ein paar hundert Kilometer südwestlich von Indien bzw. Sri Lanka. Von dort kann die 2 km entfernte Hauptstadt Male über eine Brücke erreicht werden. Der Zeitunterschied beträgt hier während der Sommerzeit plus 3 Stunden und in der Winterzeit plus 4 Stunden MEZ. Einige Inseln haben zusätzlich eine Inselzeit eingeführt, um das Sonnenlicht besser ausnutzen zu können.
DIE ATOLLE
Atolle sind runde Korallenriffe, die meist einen Ring oder ein Hufeisen bilden und haben eine zentralgelegene flache Lagune. Das Wort Atoll stammt aus dem Dhivehi (Sprache der Malediven) Das größte geographische Atoll der Malediven ist das Thiladhunmathi-Miladummadulhu Atoll mit ca. 170 Einzelinseln. Die 26 Atolle der Malediven sind in Verwaltungs-Atolle und geografische Atolle untergliedert. mehr Infos
KLIMA
Auf den Malediven herrscht tropisches Klima mit durchschnittlichen Tagestemperaturen um 30 °C, nachts sinkt die Temperatur nur leicht um die 3°C, bei insgesamt recht hoher Luftfeuchtigkeit. Die Wassertemperatur liegt (normalwertig) ganzjährig zwischen 27° und 30°C. mehr Infos
BESTE REISEZEIT
Das Wetter auf den Malediven wird von zwei Monsunwinden beherrscht. Dezember bis April gilt als beste Reiszeit mit dem geringsten Niederschlagsrisiko. Dies ist allerdings auch die teuerste Reisezeit.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige lt. Auswärtigem Amt: Reisepass erforderlich. Dieser muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Dies wurde von den Behörden bis auf weiteres auf 1 Monat verkürzt. Weitere Informationen: Auswärtiges Amt – Malediven Reiseinformationen
Ab dem 5. März 2022 müssen Passagiere, die auf die Malediven einreisen, bei der Ankunft NICHT MEHR ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen, wenn die Person(en) die vorgeschriebene(n) Dosis(en) eines von Maldives Food & Drug Authority oder WHO Emergency Use Listing (EUL) und seitdem sind mindestens 14 Tage vergangen. (Auffrischungsdosis(en) sind nicht erforderlich, um für diese Ausnahmeregelung in Frage zu kommen).
Alle Reisenden müssen innerhalb von 72 Stunden vor Ihrer Abreise/Abflug auf die Malediven ein Online-Formular für Gesundheitserklärungen einreichen.
https://imuga.immigration.gov.mv/ethd/create
IMUGA ist auch bei der Rückreise auszufüllen.
Weiterführende Information zu Reisen auf die Malediven findet man auf den Seiten vom Ministry of Tourism https://www.tourism.gov.mv/en/faq
RÜCKREISE
aktuelle Rückreiseregelungen der Bundesländer
https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende.html
https://www.einreiseanmeldung.de/#/ immer vor Rückreise auszfüllen!
Alle Reisenden müssen innerhalb von 24 Stunden vor Ihrer Abreise/Abflug ein Online-Formular für Gesundheitserklärungen einreichen.
https://imuga.immigration.gov.mv/ethd/create
Beachten Sie die Test- und Quarantänepflicht bei Einreise aus Risikogebieten nach Deutschland und kontaktieren Sie das Gesundheitsamt Ihres Aufenthaltsortes. Weitere Informationen zur Testpflicht bietet das Bundesministerium für Gesundheit.
VISUM
Für Deutsche besteht für die Einreise Pass- und Visumzwang. Touristenvisa bis zu 30 Tagen werden bei der Einreise in die Malediven erteilt. Die Verlängerung eines Touristenvisums auf 90 Tage ist möglich, bedarf aber eines Antrages, der vor Ort (auf den Malediven direkt) gestellt werden muss, sowie einer Empfehlung der entsprechenden Hotelinsel, die ebenfalls vor Ort ausgesprochen werden muss. Eine Genehmigung wird durch das Department of Immigration and Emigration in Male erteilt. Die notwendigen Ein- und Ausreisekarten erhält man nicht mehr im Flugzeug sondern es muss 48 Stunden vor Einreise IMUGA ausgefüllt werden. https://immigration.gov.mv/
ZOLLBESTIMMUNGEN
Einfuhrbeschränkungen:
200 Zigaretten / 25 Zigarren / 250 g Tabak
Einfuhrverbote:
Alkoholische Getränke, Schweinefleisch und Produkte, die Schweinefleisch enthalten, pornographische Zeitschriften, Waffen.
Drogen:
Auf den Malediven gelten sehr strenge Anti-Drogen-Gesetze. Lange Haftstrafen sind selbst bei kleinsten Drogenmengen normal.
Ausfuhrverbote:
Generell gilt: Nichts aus dem Meer darf mitgenommen werden.
Insbesondere: Artengeschützte Muscheln, Korallen, Schildkröten und präparierte Schildkrötenpanzer, Haigebisse, Schildpattprodukte. Auch nicht, wenn diese in diversen Souvenirläden angeboten werden.
Zoll online – Rückkehr aus einem Nicht-EU-Staat
WEITERREISE ZU DEN INSELN/ATOLLEN
GEPÄCKBESTIMMUNGEN
DROHNE AUF DEN MALEDIVEN
Folgendes gilt es zu beachten:
Allgemeine Drohnengesetze auf den Malediven.
Drohnen sind auf den Malediven erlaubt, aber es gibt einige Drohnengesetze, die beim Fliegen im Land eingehalten werden müssen.
Betreiber müssen sicherstellen, dass sie die folgenden Gesetze befolgen, wenn sie auf den Malediven fliegen.
– Fliegen Sie nicht über Personen oder Menschenmassen.
– Respektieren Sie die Privatsphäre anderer, wenn Sie Ihre Drohne fliegen.
– Fliegen Sie nicht in der Nähe von Militäranlagen, Kraftwerken oder anderen anderer Bereich, der bei den örtlichen Behörden Anlass zur Sorge geben könnte.
https://www.caa.gov.mv/operations/flying-remotely-piloted-aircraft-(drones)-in-the-maldives
Bekannte Inseln mit Drohnenverbot (ohne Gewähr)
- Amari Havodda
- Meeru
- Moofushi
- Sun Aqua Villu Reef
- Vilamendhoo
- Reethi Beach
- Summer Island
- Vakarufahli
- Velidhu
- Dreamland (Drones can be used outside the island , above the island is not allowed)
- Kuredu
- Kuramathi
IMPFUNGEN
REISEAPOTHEKE
- Pflaster (wasserabweisend) oder Wundspray
- Wundsalbe oder-spray
- Mückenschutzmittel (Antibrumm Forte oder NoBite)
- Fenistil Gel oder ähnliches
- Antiallergikum
- Kleine Dose Rasierschaum (gegen Quallenberührung) und Einwegrasierer (Nesselentfernung)
- Durchfallmittel
- Ohrentropfen (z. B. Normison, Tauchertropfen Apothekermischung)
- Nasenspray
- Halstabletten
- Schmerztabletten
- Breitband-Antibiotikum
- Grippemittel
- Mittel gegen Sonnenbrand
- Reisetabletten gegen Seekrankheit (Bootsausflüge oder Transfer)
- Wunddesinfektionsmittel
- Mittel geg. Blasenentzündung
- Einweghandschuhe
- Panzertape
- Desinfizierende Salbe (z. B. Betaisodona)
- Schmerzsalbe (z. B.Voltaren)
Mitnahme verschreibungspflichtiger Medikamente: Für verschreibungspflichtige Medikamente sollte eine ärztliche Bescheinigung in englischer Sprache vom Arzt ausgestellt werden. Diese Bescheinigung wird zwar selten verlangt, sollte aber unbedingt mitgeführt werden. Hier ein Vordruck für Betäubungsmittel zum Download Für alle anderen verschreibungspflichtigen Medikamente kann sich vom ADAC ein Vordruck heruntergeladen werden
SONNENSCHUTZ
WÄHRUNG
ALKOHOL
REISESTECKER STECKDOSEN ADAPTER
Steckdosenadapter sind auf vielen Inseln im Zimmer vorhanden oder ggf. an der Rezeption erhältlich. Ein Mehrfachstecker ist zu empfehlen, vor allem wenn viele Geräte (Kamera, Lampen, Smartphone ect.) geladen werden müssen, da es meinst wenige Steckdosen gibt.
FISCHEREI - LANDWIRTSCHAFT
TOURISMUS
NATIONALFEIERTAG
BEVÖLKERUNG
Ein Buch über die Malediven von Antje Beckers
Wenn wir von den Malediven hören, denken wir als erstes an die traumhaften Bilder in unseren Reisebüros. Wir denken an Palmen, weiße Strände und türkisblaue Lagunen, an Korallenriffe und bunte Fische aller Art. Wir denken an Ruhe und Abgeschiedenheit und sagen: „Ich brauch mal wieder Urlaub, ich bin reif für die Insel!“
Tatsächlich, wenn man die Fotos ansieht, die Malediver auf den Social Media veröffentlichen, so stehen sie oft den Bildern im Reiseführer in nichts nach. Die rund 1200 winzigen Inseln könnten nicht malerischer sein. Woran wir aber am wenigsten denken, das sind die Malediver selbst. Das mag daran liegen, dass sie sich entschieden haben, den Tourismus weitgehend auf bestimmte Insel-Resorts auszulagern. Das hat den Vorteil, dass ihre Kultur weitgehend eigenständig blieb, und dass sich die Hauptstadt Male nicht in einen Andenkenladen verwandelt hat.
Die Malediver sind ein kleines, aber altes Volk. Schriftliche Zeugnisse über sie gibt es seit 50 vor Christus, damit sind sie schon länger eine eigene Nation als die meisten der heutigen Länder. Über Ihre Entstehung ist nicht viel bekannt, und doch haben sie über Jahrtausende ihren Lebensstil beibehalten – erst vor wenigen Jahren begann bei Ihnen die Moderne.
Ihre Lebensweise, Sprache und Schrift, Lebenseinstellung und Ansicht der Welt sind einzigartig, selbst heute ist ihr Leben in jeder Hinsicht an das Meer angepasst, das sie umgibt.
Diese Welt ist zur Zeit im Umbruch. Eine wachsende Islamisierung stemmt sich gegen die Traditionen und Überlieferungen, moderner Lebensstil löst alte Traditionen ab. Leider besteht dabei die Gefahr, dass die eigentliche Tradition der Malediver vergessen wird. Dazu trägt bei, dass nur wenige Forscher diese Kultur erkunden, und dass auch nur wenige Nicht-Malediver diese Sprache sprechen, zu der es zwar zwei Wörterbücher und mehrere wissenschaftliche Grammatiken gibt, aber kein Lehrbuch.
Mit diesem Buch möchte ich zum einen zur Wertschätzung dieses Volkes beitragen, und zum anderen helfen, diese Kultur zu bewahren.
Bermoll, im Jahre 2021,
Antje Beckers
Herzlichen Dank an Antje Beckers, dass wir dieses Buch hier zur Verfügung stellen dürfen